Jedes Leben ist es wert, gelebt zu werden, und jeder Hund hat verdient, dass man sich seiner annimmt und ihn als Individuum erkennt. Doch das ist nicht immer einfach, denn jeder Hund hat seine Vorgeschichte und verhält sich entsprechend. Einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen kann Bereicherung und Freundschaft bedeuten, aber auch Abenteuer, Ärger und Frustration auf beiden Seiten. Entscheidend für ein gutes Zusammenleben sind viele bekannte wie unbekannte Faktoren.
Das kann die Herkunft des Hundes sein, mögliche Rasseanteile, seine Aufzucht und seine Vorbesitzer, falls es welche gibt.
Was ist vor der Entscheidung für einen Tierschutzhund zu bedenken. Was ist in den ersten Tagen nach Einzug des Hundes zu beachten. Welche Probleme können entstehen, wie beuge ich vor, wie gehe ich damit um. Viele Antworten beschreiben die Probleme, die beim Zusammenleben mit einem solchen Überraschungspaket „Hund aus dem Tierschutz“ auftauchen können. Ute Heberer beurteilt die mitgebrachten Hunde, gibt Hilfestellung und zeigt Lösungswege auf.
Alle mitgebrachten Hunde werden kennengelernt, jedoch wird spontan entschieden, mit welchen intensiver gearbeitet wird.
Daher gibt es keine Garantie, dass jeder Hund dran kommt bzw. im Detail analysiert wird.
Über Ute Heberer:
Ute Heberer ist gelernte Tierarzthelferin und leitet seit 25 Jahren ein Tierheim im Odenwald. Gruppenhaltung und die Resozialisierung von schwierigen Tierheim-Hunden gehören zu ihrem Fachgebiet. Im Rahmen der Ausbildung von Tierpflegern, bei Beratungsgesprächen und in Seminaren, Workshops und Vorträgen für Hundebesitzer, Hundetrainer und Mitarbeiter hessischer Tierschutzvereine vermittelt sie ihr Wissen über das Verhalten von Hunden und über das vernünftige und harmonische Zusammenleben mit ihnen.
Nach ihrem 4-jährigem Studium bei CANIS (Zentrum für Kynologie) gehört sie dort mittlerweile zum Dozentenstab und wurde 2014 vor der Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Hundetrainerin zertifiziert. Ehrenamtlich engagiert sie sich in den Vorständen des Tierschutzvereines Tiere in Not Odenwald, des Landestierschutzverbandes Hessen sowie des Hessischen Tierschutzbeirates und ist Dozentin und Prüferin für Sachkundeprüfungen für Tierheimmitarbeiter nach § 11 des Tierschutzgesetzes.
Hast du unseren Kalender schon gesehen?
Hier findest du alle Veranstaltungen, die wir für dich anbieten:
https://hundeschule-fellnase.de/termine-veranstaltungen/
239,00 € inkl. 19% MwSt.
Vorrätig