Social Walk am 27. Mai 2023

Was?
Social Walk

Wann?
Am 27. Mai 2023 ab 09:30 Uhr

Wo?
Der Treffpunkt wird kurz vor der Veranstaltung via Email an die Teilnehmer verschickt.

Preis: 25,- p. P.

 

Es wird wenige Grundgehorsamkeits-Übungen geben.
Hauptaugenmerk ist das Sozialverhalten des Hundes (und des Menschen).

Der Treffpunkt wird kurz vor der Veranstaltung via Email an die Teilnehmer verschickt.

25,00 

Vorrätig

Beschreibung

Beginn: 09:30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 30 Minuten

Der Treffpunkt der Veranstaltung befindet sich im Landkreis Amberg-Sulzbach und wird nach Anmeldung via Email bekannt gegeben.

Social Walks sind in einfachem Deutsch “strukturierte Gruppenspaziergänge”. Sie sind eine hervorragende Gelegenheit um mit dem eigenen Hund vorhersehbare Begegnungen mit anderen Hunden zu bewältigen. Gerade für nervöse oder ängstliche Hunde eignen sich Social Walks deswegen sehr gut. Die Begegnungen finden kontrolliert und strukturiert statt. Kein Halter-Hund-Gespann muss sich also mit unvorhersehbaren (und freilaufenden) “Tut-nixen” herumärgern.
Jede Begegnung darf ruhig und kontrolliert ablaufen. Die Halter werden nicht gehetzt und dürfen jederzeit Fragen an den/die Trainer stellen. Bei Unsicherheiten ist also niemand auf sich selbst gestellt, sondern hat immer Hilfe bei der Hand – sofern derjenige das möchte.

Frau mit hund spaziert im Wald Hundeschule Fellnase
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/hund-natur-wald-landschaft-tier-4609870/

Bei Social Walks geht es nicht vorrangig um Grundgehorsam. Es wird dabei kein stabiles “Sitz” gefordert oder ein “Fuß” wie aus dem Hundesport. Trotzdem ist Grundgehorsam für strukturierte Begegnungen ein absolutes muss.
Damit sich kein Hund einen anderen bedrängt und sich beispielsweise zu schroff und schnell einem anderen Hund nähert, müssen wir in der Lage sein, unsere Hunde anzuleiten. Dies bedeutet natürlich fleißiges Training mit dem eigenen Hund. Und was gäbe es dafür besseres, als einen Social Walk mit anderen Hundehaltern, die mit Ihren Hunden ähnliche Übungen trainieren!
Aus diesem Grund werden auch vereinzelt Übungen zum Thema “Grundgehorsamkeit” eingebaut.

Schließlich und letztendlich geht es aber auch um den Menschen. Auch wir dürfen bei dieser Veranstaltung sozial sein und uns mit den anwesenden Hundehaltern über unsere Erfahrungen mit unseren Hunden austauschen. Gerade bei Hunden mit Leinen-Reaktivität bekommen die meisten Halter im Alltag selten die Gelegenheit sozial mit anderen Hundehaltern zu sein. Bei unseren Terminen haben wir die Gelegenheit uns solche Sachverhalte anzusehen und Tipps für das Training mit dem Hund mitzugeben. Je nach schwere lässt sich eine Leinen-Reaktivität nicht innerhalb eines Social Walks lösen. Jedoch bietet der Gruppenspaziergang die Gelegenheit, die Isolation, in der sich die meisten Halter mit Leinen-Reaktiven Hunden befinden, zu durchbrechen und wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

mach mit!

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleibst du immer informiert!

Trag dich ein und bleib auf dem Laufenden über unsere neuesten Produkte und kostenlosen Blog-Beiträge rund um den Hund!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.